Vier Schritte

Man sieht einer Geschichte immer an, ob der Autor in der richtigen Reihenfolge gearbeitet hat. Das gilt natürlich auch für einen Roman, dort sieht man es leider umso deutlicher. Es sind nur vier Schritte, aber wenn der Autor versucht sie rückwärts oder seitwärts zu gehen, verstolpert er sich im eigenen Plot. Die Schritte an sich sind nicht schwer:

  1. Was ist meine Kernaussage?

Das ist ein einzelner Satz, der in Blockbuchstaben mit Edding an der Wand geschrieben steht. Jeder Satz, der danach in die Tastatur geht, treibt diese Aussage voran. Beispiel:

Liebe ist eine gefährliche, aggressive Kraft, welche ihre Opfer vollständig entmachtet.

  1. Aus der Kernaussage folgt das Thema:

Wenn die Aussage steht, ergibt sich das Thema meist von ganz allein. In diesem Fall:

Wie spiegelt sich die aggressive Kraft der Liebe in einer Beziehung, welche die Beteiligten in den Untergang treiben wird?

  1. Aus dem Thema ergibt sich das Setting:

Man kann nicht demonstrieren, wie entmachtend und zerstörerisch die Liebe wütet, wenn die Protagonisten ein Ziegenhirte und eine Küchenmagd sind. Das interessiert niemanden. Die Aussage wiegt schwer und kommt mit enormer Wucht, also sollten die Einsätze dem auch angemessen sein. Die Protagonisten sind also nicht irgendwelche Teenager, sondern die Nachkommen der mächtigsten Familien der Stadt. Und um noch einen drauf zu setzten, sind die Familien verfeindet. Es stärkt hier die Aussage, wenn der Autor den Regler für emotionale Spannung bis zum Anschlag dreht.

  1. Jetzt ergibt sich die Handlung von allein:

Zwei junge Menschen verfallen einander hoffnungslos. Im Strudel der entfesselten Liebe werden Freundschaften zerstört, Familienbande gesprengt und Leben ruiniert. Am Ende sind alle tot.

Weil Shakespeare bei der Planung von Romeo und Julia diese Zusammenhänge selbstverständlich bewusst waren, wird sein Werk auch seit 1597 durchgehend gelesen. Es hilft natürlich ein wenig, wenn man außerdem ein genialer Dichter ist.

Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass diese Schritte in der Planungsphase nicht wild durcheinander gehen werden und dürfen. Es steht zu erwarten, dass ein Autor zum Start eines neuen Projekts mit diesen Schritten einen wilden Stepptanz aufführt. Beginnt er allerdings tatsächlich zu schreiben, sollte eine Kernaussage vor ihm an der Wand stehen. Sie funktioniert wie ein Kompass, der ihm die Richtung weist.

 

Ein Kommentar zu „Vier Schritte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s