Die Natur der Sache
Hier gebe ich tiefere Einblicke in Hintergründe und Bedeutungen verschiedener Motive in meinem Roman Die Sprache der Blumen. Spoiler lassen sich dabei nicht vermeiden.
Hier gebe ich tiefere Einblicke in Hintergründe und Bedeutungen verschiedener Motive in meinem Roman Die Sprache der Blumen. Spoiler lassen sich dabei nicht vermeiden.
Ich liebe es in meinen Büchern Motive oder Zitate zu verstecken, die als kleine Hommage oder Referenz an ein Werk dienen, das ich bewundere.
Hier gebe ich tiefere Einblicke in Hintergründe und Bedeutungen verschiedener Motive in meinem Roman Die Sprache der Blumen. Spoiler lassen sich dabei nicht vermeiden.
Gerade ist mit Die Sprache der Blumen mein erster richtiger Roman erschienen. Es ist bereits mein viertes Buch, aber erst nach zwei Episodenromanen und einer Kurzgeschichtensammlung fühlte ich mich (halbwegs) sicher genug eine große Struktur in Angriff zu nehmen.
Jeder Autor ist gezwungen in irgendeiner Form Exposition zu benutzen. Er muss seine Leser darüber informieren, wo die Handlung stattfindet und welche Details der Szenerie für das Verständnis wichtig sind. Exposition kann jedoch sehr unterschiedliche Formen annehmen.
Was macht man als Autor, wenn man schlussendlich auf einem großen Haufen Szenen sitzt und vor lauter Handlung das Ende seines Buches nicht mehr findet? Am besten baut man sich eine Struktur, in welche man die Szenen einfügt.
Das, was der Leser als Geschehen registriert, ist der Unterschied zwischen der emotionalen Lage, mit der er eine Szene betritt und der emotionalen Lage, mit der er eine Szene wieder verlässt. Diese Gefühlswelt des Lesers zu beeinflussen und zu verändern ist die eigentliche Aufgabe des Autors.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Detail. Weil ich das weiß und möglichst viele Menschen teilhaben lassen will, hier also die faszinierenden Einzelheiten, welche demonstrieren, wie meine Arbeit an einem Roman aussieht, wenn ich am Wochenende im Café sitze.
Zum Wochenausklang ein ganz kurzer Beitrag aus dem Lektorat, weil die Frage bei der Planung von Szenen immer wieder aufkommt.
Es ist viel einfacher einen Roman als eine Sammlung von Szenen zu betrachten, denn Szenen haben viele Vorteile…