Strukturen bauen (Szenen 4)

In den letzten drei Beiträgen im Bereich Lektorat wurde der Baustein, aus dem Romane zusammengesetzt werden, die Szene, von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Empfehlung war, zunächst einmal ganz viele davon zu schreiben. Denn hat man das einmal geschafft, ist man schon fast auf der sicheren Seite.

Leider ist die optimale Anordnung all dieser Szenen kein einfaches Unterfangen. In der Wahrnehmung des Autors setzt sich der Plot, wenn man so, nach und nach, immer mehr Szenen sammelt, irgendwann von ganz allein zusammen. Stimmt das?

Nun, in der Regel … Nein.

Aber was macht man denn dann als Autor, wenn man schlussendlich auf einem großen Haufen Szenen sitzt und vor lauter Handlung das Ende seines Buches nicht mehr findet? Am besten baut man sich eine Struktur, in welche man die Szenen einfügt. Dieses Thema wird uns in Zukunft noch sehr oft beschäftigen. Wie das am Ende aussehen kann, zeigen uns hier, gewissermaßen als Preview zu dem Thema, die Profis:

Zum Beispiel J.K.Rowling in ihrem Plot Spreadsheet…

… oder Joseph Heller mit seiner Struktur für Catch-22.

Nicht beeindruckt?

Wie wäre die Struktur von Norman Mailer’s Werk Harlot’s Ghost?

Nebenbei: Wer sich über den Umfang wundert, dem sei gesagt, dass dieses Buch 1.300 Seiten lang ist …

Wem das alles noch nicht extrem genug ist, den verweise ich an William Faulkner, der die Struktur seines Pulitzer Preis gekrönten Romans A Fable an die Wand seines Büros geschrieben hat.

Struktur für William Faulkners ‚A Fable‘.

Das nenne ich mal Einsatz…

 

Beiträge zum gleichen Thema:

IN SZENE SETZEN (SZENEN 1)

STRUKTUR EINER SZENE (SZENEN 2)

SZENEN DREHEN (SZENEN 3)

3 Kommentare zu „Strukturen bauen (Szenen 4)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s